Die Kupferspirale - Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen Heidelberg BahnstadtFrauenarzt Dr. Blumenstein

Die Kupferspirale gibt es schon seit über 40 Jahren. Seit dieser Zeit war die Kupferspirale in unterschiedlichen Formen und Ausführungen erhältlich.

Es handelt sich um eine hormonfreie Methode zur Schwangerschaftsverhütung. Die Verhütungswirkung geht überwiegend vom Kupfer aus. Kupferspirale ist ideal für alle Frauen, die sich eine langfristige und zuverlässige Verhütungsmethode wünschen, an die sie nicht denken müssen. Voraus geht allerdings immer ein persönliches Gespräch mit Ihrem Frauenarzt und eine eingehende Untersuchung der anatomischen Verhältnisse Ihrer Gebärmutter.

Wie wirkt die Kupferspirale?

Die Wirkung von Kupfer ist vielfältig: Es schädigt die Spermien und wirkt so empfängnisverhütend. Zudem verändert Kupfer den Schleim von Gebärmutter und Eileiter, was Spermien den Weg zur Eizelle erschwert. Kommt es dennoch zu einer Befruchtung, verhindert die Kupferspirale die Einnistung der Eizelle in die Gebärmutter.

Für wen ist die Spirale geeignet?

Das Einlegen der Spirale wird ausschließlich von einem Gynäkologen durchgeführt, der Sie über alle Wirkungen, Nebenwirkungen und mögliche Komplikationen aufklärt. Früher war die Monatsblutung der ideale Zeitpunkt für das Einlegen der Spirale, weil dann der Gebärmutterhals von Natur aus etwas geöffnet und weicher ist, und das Einlegen der Spirale somit erleichtert wird. Mittlerweile ist es nicht mehr erforderlich. Es gibt spezielle Tabletten, die man ca. 6-8 Stunden vorher, für die gleiche Wirkung wie bei der Monatsblutung, einnehmen kann. Es ist ebenfalls möglich, die Spirale in einer Kurznarkose einzulegen. Die Spiraleneinlage dauert in der Regel 2-3 Minuten. Mit Hilfe eines Rückholfadens kann die Kupferspirale „gezogen“ oder entfernt werden.

14 Tage nach erstmaliger Spiraleneinlage wird eine Kontrollultraschalluntersuchung durchgeführt und die Fadenlänge ggf. korrigiert. Weitere Ultraschallkontrollen sollten halbjährlich durchgeführt werden, um die Sicherheit der Verhütung zu garantieren.

Wie lange wirkt die Kupferspirale?

Die Kupferspirale kann 5 Jahre in der Gebärmutter belassen werden. Die Voraussetzung sind die halbjährigen Ultraschalluntersuchungen. Wenn die Frau weiterhin nach 5 Jahren mit der Spirale verhüten möchte, kann nach dem Entfernen sofort eine neue Spirale eingelegt werden. Eine Pause zwischen Entfernen und erneutem Einlegen der Spirale ist heute nicht mehr nötig.

Vorteile

  • Verhütung ohne Hormone
  • für 5 Jahre wirksam
  • verhütet in der Gebärmutter
  • hohe Wirksamkeit
  • gut verträglich
  • beeinflusst nicht die Libido und den Knochenstoffwechsel
  • kein Einfluss auf den Eisprung
  • verursacht keine Gewichtszunahme
  • Fruchtbarkeit sofort nach Entfernung wiederhergestellt

Nachteile

  • die Monatsblutung kann stärker werden
  • es können Zwischen- oder Schmierblutungen auftreten
  • es können außerhalb der Monatsblutung leichte Unterbauchschmerzen auftreten