Ambulante Operationen Praxis Frauenarzt Heidelberg Mittermaierstrasse 3

Sehr geehrte Patientin,

wir möchten Sie mit dieser Information über einige Untersuchungen informieren, die über normale Vorsorge hinausgehen. Mittels Blutwerte lassen sich wichtige Aussagen zur Gesundheit und Funktion einzelner Organe treffen. Dazu gehören der Nierenwert Kreatinin, verschieden Leberwerte, Fettwerte, Vitamine und kleines Blutbild.

Eisenmangel

Eisenmangel ist weltweit sehr verbreitet. In Deutschland hat jede fünfte Frau im gebärfähigen Alter verminderte Eisenwerte. Der Eisenmangel kann sich durch andauernde Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und Leistungsabfall äußern. Die Bestimmung von Ferritin kann die Aussage zum Eisenhaushalt geben. Am besten geeigneter Marker für die Beurteilung der Eisenversorgung ist der lösliche Transferrinrezeptor. Die Kombination aus beiden Werten erlaubt die zusätzliche Berechnung eines aussagekräftigen Quotienten.

Vitamin-D-Mangel

Vitamin D ist ein besonderes Vitamin, das der Körper selbst bilden kann und der einzige Nährstoff, bei dem der Mensch nicht primär auf die Nahrung, sondern auf die Sonne angewiesen ist. Es steuert die Aufnahme von Mineralstoffen in den Knochen. Außerdem soll es einen positiven Effekt auf unser Herz-und Kreislauf-System und den Diabetes mellitus haben, sowie die Muskelkraft steigern und das Immunsystem stärken. Fast die Hälfte der Deutschen haben einen Vitamin-D-Mangel. Das führt zu einer Entkalkung der Knochen, Rachitis oder Osteoporose. Vitamin-D-Mangel wird in Zusammenhang mit einer erhöhten Sterblichkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, veränderter Immunschwäche, Übergewicht und mangelhafter Insulinwirkung in Zusammenhang gebracht. Mit entsprechenden Präparaten lässt sich Vitamin-D-Mangel wirkungsvoll schnell ausgleichen.

Zinkmangel

Zink ist ein für den Körper wichtiges Mineral, das sich in allen Körperflüssigkeiten und Organen befindet. Zink hat viele Aufgaben im Körper. So aktiviert es zum einen Hormone und Enzyme. Zum anderen ist es für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Fetten unabdingbar. Auch für das Zellwachstum und das Immunsystem braucht der Körper Zink. Typische Symptome für Zinkmangel sind eine hohe Infektanfälligkeit, schlechte Wundheilung, mangelndes sexuelles Interesse, verminderte Empfängnisbereitschaft, Unfruchtbarkeit, brüchige Nägel, nachlassende Haarqualität, brüchige, dünne Haare. der Ausgleich eines Zinkmangels mit Hilfe von Zinkpräparaten, ist immer dann notwendig, wenn vom Arzt ein Zinkmangel festgestellt wurde, der sich durch eine ausgewogene Ernährung alleine nicht beheben lässt. Bei Zinkmangel empfiehlt sich die Einnahme eines gut verträglichen Zinkpräparates, aus dem das Spurenelement zudem gut aufgenommen und in den Körper überführt werden kann.